comment
| - Irene Aebi (born July 27, 1939 in Zurich, Switzerland) is a Swiss singer, violinist and cellist. She is noted for her work with jazz saxophonist Steve Lacy, her husband, from the 1960s to his death in 2004. Initially a classically trained instrumentalist, she only began to sing at Lacy's request. In a review of a 1999 concert, critic Frank Rubolino describes Aebi as possessing a "brusque, forceful style of singing". (en)
- Irène Aebi (* 27. Juli 1939 in Zürich) ist eine Schweizer Cellistin, Violinistin und Sängerin im Bereich des Free Jazz. Im Alter von 6 Jahren debütierte Aebi als Pianistin, bald auch als Violinistin mit dem Orchester des Konservatoriums von Genf. Am Ende des Jahres 1960 traf sie in Rom Steve Lacy, der ihr Lebensgefährte wurde. Nach Tourneen durch Südamerika liess sich das Paar in Paris nieder. Aebi arbeitete mit Lacy auch musikalisch in unterschiedlichen Formationen mehr als 40 Jahre lang zusammen und konzentrierte sich häufig auf das Violoncello, (auf dem sie Autodidaktin ist). Zum gemeinsamen Spiel steuerte sie auch Vokalpartien bei, bei denen sie auf Texte unterschiedlicher Autoren, von Laozi über Osip Mandelstam und Blaise Cendrars bis Guillaume Apollinaire zurückgriff. In einigen Form (de)
- Irène Aebi (Zürich, 27 juli 1939) is een Zwitserse celliste, violiste en zangeres in de free jazz. Aebi debuteerde op haar zesde als pianiste, later was ze violiste in het orkest van het conservatorium van Gent. Eind jaren zestig ontmoette ze in Rome Steve Lacy, met wie ze later zou huwen. Met Lacy werkte ze meer dan veertig jaar samen in allerlei projecten, ze speelde viool en cello op zijn albums en zong teksten van uiteenlopende auteurs, van Laozi en Osip Mandelstam tot en met Guillaume Apollinaire. Ook maakte ze platen met haar eigen groepen, waaronder een trio met Lacy en Frederic Rzewski. Verder is ze te horen op opnames van onder meer Mal Waldron. (nl)
- Irène Aebi est une violoncelliste, violoniste et vocaliste suisse, née à Zurich le 27 juillet 1939. (fr)
|